Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Sinfonya Profile 600: LED-Scheinwerfer für Theater und TV/Studio

  • 10. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: Claypaky
Total
0
Teilens
0
0
0

Claypaky kündigt die Markteinführung eines brandneuen, geräuscharmen LED-Scheinwerfers an, der speziell für Theater- sowie TV/Studioanwendungen entwickelt wurde. Der revolutionäre Sinfonya Profile 600 bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, die im Vergleich zu bisher eingesetzten Geräten für ein deutliches Performance-Plus sorgen.

Der Sinfonya Profile 600 überzeugt mit modernem Produktdesign, Vielseitigkeit und ist vollgepackt mit neuester Technologie. Theateranwendungen sind anspruchsvoll: Sie verlangen einen extrem geräuscharmen Betrieb, eine sehr hohe Lichtqualität sowie eine präzise Repositionierung. Die neue Produktreihe von Claypaky erfüllt all diese Anforderungen.

Mit dem Sinfonya Profile 600 hat sich Claypaky entschieden, den bestmöglichen Scheinwerfer für Theater- und TV/Studioanwendungen von Grund auf neu zu entwickeln. Das R&D-Team des italienischen Herstellers konnte diesbezüglich auf ein umfangreiches Kundenfeedback bauen und hat dieses bestmöglich eingebracht.

High-End-Technik im LED-Scheinwerfer

Diese Fülle an neuer Technologie in einem ebenfalls neu entwickelten Gehäuse unterzubringen, war zwar eine Herausforderung, das Ergebnis überzeugt jedoch auf ganzer Linie.

Sinfonya Profile 600 Produktfoto

Der Sinfonya Profile 600 ist Claypaky’s erster Scheinwerfer, der über eine LED-Engine mit fünf Farben (RGBLA) verfügt und so lebendige und satte Farben bei extrem hohen CRI- und TM-30-Werten erzeugt. Durch die speziell entwickelte Firmware wird dem Nutzer u.a. ermöglicht, mit nur einem Kanal linear zwischen maximalem Output und höchstem CRI zu wählen.

Durch die absolute Pan/Tilt-Positionierung benötigt er nur wenig Platz und ist auch dort einzusetzen, wo der Scheinwerfer während des Resets mit anderen Geräten kollidieren könnte. Die speziell für den Sinfonya Profile 600 entwickelte Optik umfasst einen Zoombereich von 5°-60° und ist somit auch in kleineren Venues einsetzbar.

Sinfonya Profile 600: Flüsterleise selbst bei voller Leistung

Das speziell für Theater- und TV/Studioanwendungen neuentwickelte TONEDOWN™ Kühlmanagement ermöglicht einen flüsterleisen Betrieb bei maximalem Output. Ein komplett lüfterloser Betrieb kann über das Steuerpult bei Bedarf ein- und ausgeschaltet werden.

Eine weitere innovative Technologie, die im Sinfonya zum Einsatz kommt, ist ACCUFRAME™. Dabei handelt es sich um ein ultrapräzises, neues Blendenschiebersystem auf zwei Fokusebenen, dass im Vergleich zu Vorgängermodellen 40-mal präziser ist. Durch die neue Ansteuerung dieser Blendenschieber lassen sich problemlos Dreiecke oder Trapezformen gestochen scharf abbilden. Die Präzision der Blendenschieber zusammen mit der absoluten Pan/Tilt-Steuerung führen zu einer enorm hohen Wiederholgenauigkeit beim Aufrufen von Presets und spart somit Zeit beim Programmieren.

Eine absolute Neuheit ist das LINEGUARD Frostsystem. Mit dem System lassen sich zwei austauschbare und zwei fest verbaute Frostblades linear in den Beam fahren, um so eine störende Reflexion beim Einfahren zu vermeiden. Das sorgt für eine äußerst homogene Abbildung.

In Verbindung mit dem von Claypaky entwickelten CloudIO Device ist es dem User möglich, mehrere Geräte gleichzeitig mit einem Klick in ihrer Farbe zu kalibrieren. So können zum Beispiel spezielle Farben abgeglichen werden, die dann über das Lichtsteuerpult als Preset aufgerufen werden können.

„Wir haben auf den Markt gehört und einen neuen Scheinwerfer speziell für ihn entwickelt“, sagt Produktportfolio-Manager Giovanni Zucchinali. „Der Sinfonya Profile 600 ist der erste reine Theater- und TV/Studioscheinwerfer von Claypaky. Wir wollten, dass er etwas Besonderes ist und sind von seiner Leistung begeistert. Ein Gerät mit einer so präzisen Steuerung bei einem Geräuschpegel von nur 27db ist unglaublich. Wir sind sicher, dass der Scheinwerfer vom Markt gut angenommen wird, und können es kaum erwarten, das Feedback unserer Kunden zu hören.“

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Video zum Scheinwerfer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Licht
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Rekordumsatz für Fackelmann
  • Fakten

Rekordumsatz für Fackelmann Brands

  • 9. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
WMF Perfection 800: Kaffeegenuss für alle Sinne
  • Produkte

WMF Perfection 800: Kaffeegenuss für alle Sinne

  • 10. Februar 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Auch interessant:
Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
Artikel lesen
  • Produkte

Gira Tastsensor 4 im Gira System 55

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Bowers & Wilkins Pi7 S2 in Midnight Blue
Artikel lesen
  • Produkte

Bowers & Wilkins Pi7 S2 & Pi5 S2

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Februar 2023
Artikel lesen
  • Produkte

Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren

  • Ben Lorenz
  • 3. Februar 2023
BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
Artikel lesen
  • Produkte

BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Februar 2023
Jura ONO
Artikel lesen
  • Produkte

Jura ONO bringt echte Barista-Momente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
Artikel lesen
  • Produkte

Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
Artikel lesen
  • Produkte

Telekom Smartphones kommen nach Deutschland

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • ElectronicPartner startet Eventjahr 2023
    ElectronicPartner startet ins Eventjahr 2023
    • 7. Februar 2023
  • Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
    • 7. Februar 2023
  • Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    • 7. Februar 2023
  • Udo Knauf, telering-Geschäftsführer
    Telering Werbekampagne zum Energiesparen: Technik-Profis als Energiespar-Experten
    • 6. Februar 2023
  • Bowers & Wilkins Pi7 S2 in Midnight Blue
    Bowers & Wilkins Pi7 S2 & Pi5 S2
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (219)
  • Handel (302)
  • Personen (68)
  • Produkte (626)
  • Test (53)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (184) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (175) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (61) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (272) Gaming (89) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (92) Reinigen & Putzen (96) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (252) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (187) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.