Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Das Sennheiser TV Clear Set im Selbsttest

  • 30. Juli 2022
  • Ben Lorenz
Total
1
Teilens
1
0
0

Unser Lesertester Torsten Gollnow hat das Sennheiser TV Clear Set ausprobiert. Besonders gefallen haben der glasklare Sound und der unschlagbare Tragekomfort.

Für mich gibt es nichts Großartigeres als im heimischen Wohnzimmer die neuesten Blockbuster zu schauen und den Tag ausklingen zu lassen. Neben einem erstklassigen Bild brauche ich allerdings auch einen guten Sound, um das Filmerlebnis perfekt zu machen.

Nun ja, seitdem ich Familienvater bin, ist es leider nicht mehr ganz so einfach, den Sound aufzudrehen und in meinen Lieblingsfilm einzutauchen. Oftmals ist es meiner Familie zu laut oder störend, wenn nebenan im Esszimmer noch gebastelt wird oder ähnliches.

Ein Demo-Song hilft, die richtige Stufe der fünf Sprachverständlichkeitsprofile auszuwählen.

Natürlich war ich sofort Feuer und Flamme, das neue Sennheiser TV Clear Set auszuprobieren. Das Verbinden des TV-Geräts mit dem sogenannten „TV Connector“, der kleinen schwarzen Transmitterbox, gelang auf Anhieb.

So konnte ich die bereits vorgeladenen Wireless Ohrhörer aus dem schicken Ladecase herausnehmen und direkt verwenden. Das finde ich natürlich praktisch. Über den Transmitter lassen sich die Ohrhörer auch mit einer Stereoanlage oder einem PC connecten oder per Bluetooth mit Smartphones oder Tablets verbinden.

Nachdem ich den Fernseher angeschaltet habe, erfolgt die Tonausgabe über die TV-Lautsprecher und gleichzeitig auch die Kopfhörer. Nun lässt sich die Lautstärke des TVs unabhängig von den Sennheiser Ohrhörern regulieren. Auch super praktisch: Das Sennheiser TV Clear Set schaltet sich automatisch ein, wenn der Fernseher angeschaltet wird – hier muss nichts mehr gekoppelt werden.

Per App lässt sich die Steuerung des TV Clear Sets problemlos individuell anpassen.

Die Ohrstöpsel lassen sich intuitiv über Druck- und Touch-Flächen bedienen. Über die Tasten wird die Lautstärke reguliert. Über die Touch-Flächen werden Wiedergabe (Play, Pause) und Transparenzmodus gesteuert.

Diese Option, die Sennheiser „Umgebungswahrnehmung“ nennt, bei der Außengeräusche auch bei gleichzeitig laufendem TVSound durchgelassen werden, hat mir besonders gut gefallen. So kann ich, ohne die Serie zu unterbrechen, auch kurz am Familiengespräch teilnehmen.

Über die kostenlose App „TV Clear“ (iOS, Android) lassen sich die Wireless Earbuds und die einzelnen Bedienungsmöglichkeiten individuell konfigurieren oder die fünf Stufen der Sprachverständlichkeitsprogramme definieren.

Diese Programme sollen vor allem Nutzern helfen, die Probleme haben, den Fernseher gut zu verstehen. Ich muss gestehen, dass auch ich die Einstellung bei Stufe 2 gewählt habe.

Hier werden bestimmte Frequenzen verstärkt und so Stimmen klarer wahrgenommen. So hatte ich mit dem Sennheiser TV Clear Set einen rundum gelungenen Filmabend mit perfektem Sound und toll sitzenden Earbuds.

Torsten Gollnow,
SmartWeekly Lesertester

“Mit dem Sennheiser TV Clear Set habe ich einen gelungenen Filmabend mit perfektem Sound und toll sitzenden Earbuds.”

4 Dinge, die ich über das Sennheiser TV Clear Set gelernt habe

1. App-solut praktisch: Über die kostenlose App “TV Clear” (iOS & Android) lassen sich sowohl die Steuerung als auch der Klang der Earbuds individuell anpassen.

2. Top für Menschen, die den TV nicht gut verstehen: Die fünf Stufen des Sprachverständlichkeitsprogramms ziehen den Mittenbereich sowie die Höhen nach oben, Stimmen erscheinen viel klarer.

3. Tragekomfort: Im Lieferumfang sind 3 verschiedene Aufsätze enthalten, um die nur 6,9 Gramm leichten Ohrhörer an die Ohrmuschel anzupassen. Die kleine „Antenne“ (wie ich fälschlicherweise annahm) dient der Stabilisierung und wird ebenfalls in die Ohrmuschel gedrückt. Die Earbuds sitzen damit super sicher.

4. Sicher verbunden: Rund 15 Meter ist die Reichweite des TV-Connectors. Außerdem habe ich mich über mehr als 15 Stunden Akkulaufzeit gefreut, bis ich die Wireless Ohrhörer wieder aufladen musste.

Sennheiser TV Clear Set
Kristallklarer TV-Sound und Dialoge, fünf Sprachverständlichkeitsprofile, hoher Tragekomfort sowie individuelle Anpassung via App = perfekter Filmabend. Preis: 399 Euro, weitere Infos findest du hier.

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Sennheiser
  • Wohnzimmer
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur und Chefredakteur bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly, SmartWeekly.business und die Expert4Life Monthly. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
Nubert sagt für 1500 Tests Danke
  • Handel

Nubert sagt für 1500 Tests Danke – 1500 Stunden ohne Versandkosten!

  • 29. Juli 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Waschtrockner auch 2022 mit Wachstum
  • Fakten

Waschtrockner auch 2022 mit Wachstum

  • 30. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe klang mr5 und Loewe klang mr3
Artikel lesen
  • Test
Multiroom-Audio mit Loewe-System
  • Boris Hofferbert
  • 26. Mai 2023
Withings Sleep Analyser
Artikel lesen
  • Test
Einfach besser schlafen
  • Ben Lorenz
  • 19. Mai 2023
Roborock S8 Pro Ultra
Artikel lesen
  • Test
Der Saug-Wisch-Roboter Roborock S8 Pro Ultra im Selbstversuch
  • Ben Lorenz
  • 16. Mai 2023
Artikel lesen
  • Test
Der Metalldetektor Maginon MD-1140 im Test
  • Ben Kraus
  • 5. Mai 2023
devolo WiFi 6 Repeater 5400
Artikel lesen
  • Test
WLAN-Power aus der Steckdose
  • Boris Hofferbert
  • 2. Mai 2023
AMBEO Soundbar Plus von Sennheiser
Artikel lesen
  • Test
Sennheiser AMBEO Plus: Virtuelles Klangspektakel
  • Ben Lorenz
  • 29. April 2023
Artikel lesen
  • Test
Mit dem Dyson V12 Detect Slim dem Staub das Licht ausblasen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. April 2023
Artikel lesen
  • Test
Windows und Linux auf dem MacBook
  • Boris Hofferbert
  • 15. April 2023
Artikel lesen
  • Test
Apple Watch Ultra: Smartes Upgrade für das Handgelenk
  • Boris Hofferbert
  • 31. März 2023

Neueste Beiträge

  • Zaptec – Lädt jedes Elektroauto
    Zaptec – Lädt jedes Elektroauto: Humorvolle Kampagne zur Elektromobilität
    • 28. Mai 2023
  • Illustration: Stephen Kelly
    Was steckt hinter Kryptowährungen?
    • 28. Mai 2023
  • Sony präsentiert die HT-S2000
    Sony präsentiert die HT-S2000: Dolby Atmos 3.1-Kanal-Soundbar
    • 27. Mai 2023
  • Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
    Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
    • 27. Mai 2023
  • HOMEPILOT
    Mit HOMEPILOT machst du dein Zuhause smart
    • 27. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (24)
  • Fakten (255)
  • Handel (422)
  • Personen (81)
  • Produkte (708)
  • Test (72)
  • Vorbilder (1)

Apps (83) ASUS (34) Audio (215) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (162) DNT/FNT (67) Elektrik (74) Elektromobilität (43) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (328) Gaming (100) Garten (56) Gesundheit & Beauty (95) IFA 2022 (59) Imaging (77) Küche (178) Miele (53) Mobile Devices (135) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (109) Samsung (79) Sicherheit (44) Smart Home (284) Smartphone (69) TV (134) Weiße Ware (210) Wohnzimmer (236)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.