Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Übersichtlich navigieren in XXL mit dem Garmin DriveSmart 76

  • 9. Oktober 2022
  • Lutz Rossmeisl
Total
4
Teilens
4
0
0

Lutz Rossmeisl war mit dem Garmin DriveSmart 76 im Nordosten der USA unterwegs. Aber wie schlägt sich der Navigator allgemein und in den Staaten?

So eine Reise durch die USA ist immer eine spannende Herausforderung – für Mensch und Technik. Schließlich gilt es, sich durch den engen Stadtverkehr der Metropolen zu wühlen und auch in den Weiten des Landes immer die richtige Route zu finden.

Unsere Reise führte, ausgehend von der Hauptstadt Washington, über Philadelphia in Pennsylvania, Springfield, New Hampshire nach New York. Als digitalen Lotsen haben wir auf der Reise das Garmin Drive Smart 76 getestet.

Das große Display ist auch bei Sonne perfekt abzulesen.

Der Start ist dabei gut gelungen, denn das erforderliche Kartenmaterial mit dem US-Straßennetz lässt sich erfreulich unkompliziert herunterladen und installieren. Im Mietwagen installiert fällt das DriveSmart 76 sofort durch sein großes Display auf, das sich im Quer- wie im Hochformat nutzen lässt. Die Zieleingabe erfolgt wahlweise über Touchbedienung oder die Sprachassistentin Alexa.

Unterwegs fällt besonders das große, helle Display auf, das sich auch bei starker Sonneneinstrahlung perfekt ablesen lässt. Neben der Navigation konnte uns das DriveSmart 76 auch durch zahlreiche weitere Features überzeugen, die die Tour deutlich komfortabler gemacht haben.

Dazu zählt etwa die einfache Koppelung des Smartphones genauso wie die spannenden Informationen zu Points of Interest (POIs), die via TripAdvisor oder Foursquare geliefert werden. Die Bewertungen haben so manchen potenziellen Flop bei der spontanen Hotelbuchung verhindert.

5 Dinge, die ich über das Garmin DriveSmart 76 gelernt habe

1. Top-Display: Der Bildschirm des Garmin DriveSmart 76 bietet mit sieben Zoll eine optimale Größe, um viele Informationen übersichtlich darzustellen.

2. Sehenswürdigkeiten: Durch die Verbindung zu TripAdvisor und Foursquare rundet das DriveSmart die Streckenplanung mit wertvollen Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Hotels ab.

3. Präzise Routenführung: Ob nun in den Weiten des Landes oder im Großstadt-Dschungel: Abbiegehinweise kommen präzise und unübersichtliche Verkehrssituationen werden durch Symbole aufgelöst.

4. Alexa an Bord: Die Sprachassistentin hat bei uns zuhause Information und Unterhaltung übernommen und ist auch in diesem Garmin-Navigationssystem „zu Diensten“.

5. Einfache Updates: Das Aufspielen des US-Kartenmaterials ging zügig und unkompliziert von der Hand.

Garmin DriveSmart 76
Das Navi bietet zuverlässige Routenführung, wertvolle Infos zu POIs, einen großen Bildschirm und hat zudem Alexa an Bord. Preis: 290 Euro, weitere Infos unter garmin.com/de

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
4
Teilens
Teilen 4
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • Garmin
Lutz Rossmeisl

Experte Lutz Rossmeisl bringt über 40 Jahren Branchenerfahrung mit, besitzt höchste Fachkompetenz und kennt die CE-Branche in Perfektion.

Voriger Artikel
  • Produkte

Ritter contura3: Scharfer Schnitt und zeitloses Design

  • 9. Oktober 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Fakten

Kann mir smarte Technik helfen, meine Kampfkunst zu verbessern?

  • 10. Oktober 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Test

Fernsehen im XXL-Format mit dem LG 4K OLED evo TV G2

  • Lutz Rossmeisl
  • 17. März 2023
Artikel lesen
  • Test

Spliss adé: Der Beurer Splissentferner HT 22 im Test

  • Ben Kraus and Sarah Alexandra Fechler
  • 11. März 2023
Artikel lesen
  • Test

Loewe klang s3: Tradition trifft Moderne

  • Ben Lorenz
  • 4. März 2023
Artikel lesen
  • Test

Smarter lesen und notieren

  • Boris Hofferbert
  • 2. März 2023
Artikel lesen
  • Test

Immersiver Sound im ganzen Raum mit der LG Soundbar DS95QR

  • Ben Lorenz
  • 21. Februar 2023
Artikel lesen
  • Test

Bodenreinigung: Schöner saugen und wischen

  • Boris Hofferbert
  • 16. Februar 2023
Artikel lesen
  • Test

AirThings View Plus: Zeit zum Luftholen und Durchatmen

  • Ben Lorenz
  • 14. Februar 2023
Artikel lesen
  • Test

Ecovacs Deebot X1 Omni: Der smarte Saubermann

  • Lutz Rossmeisl
  • 5. Februar 2023
Artikel lesen
  • Test

Smarter zocken mit dem Steam Deck

  • Boris Hofferbert
  • 4. Februar 2023
Neueste Beiträge
  • Samsung präsentiert 5G-NTN-Modem-Technologie
    Samsung präsentiert 5G-NTN-Modem-Technologie: Satellitenkommunikation für Smartphone
    • 22. März 2023
  • Keine Angst vor dem Blackout
    • 22. März 2023
  • Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home
    Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home
    • 21. März 2023
  • LTE-Netz der Telekom erreicht 99 Prozent
    LTE-Netz der Telekom erreicht 99 Prozent in allen Bundesländern
    • 21. März 2023
  • Beko BBVM13400XDS Einbau-Backofen
    Beko BBVM13400XDS Einbau-Backofen: Ein Ofen, zwei Garräume
    • 20. März 2023
Kategorien
  • Allgemein (23)
  • Fakten (238)
  • Handel (356)
  • Personen (74)
  • Produkte (671)
  • Test (60)
  • Vorbilder (1)

Apps (81) ASUS (33) Audio (201) Bad (42) Bitkom (51) Braune Ware (189) Büro (157) DNT/FNT (65) Elektrik (67) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (50) Gadgets (298) Gaming (93) Garten (45) Gesundheit & Beauty (90) IFA 2022 (59) Imaging (73) Küche (166) Miele (45) Mobile Devices (132) Nachhaltigkeit (97) Reinigen & Putzen (101) Samsung (76) Sicherheit (39) Smart Home (267) Smartphone (65) TV (126) Weiße Ware (197) Wohnzimmer (226)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.