Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Produkte für Haarpflege und -styling wieder stark nachgefragt

  • 10. November 2022
  • Ben Kraus
Produkte für Haarpflege und -styling wieder stark nachgefragt
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Beauty-Branche im Elektro-Kleingerätesegment – und damit verknüpft die Kategorie Haarpflege- und Styling-Produkte – hatte während der Pandemie starke Rückgänge zu verzeichnen. So gehörten die Haar-Styling-Geräte zu den klaren Verlierern der Pandemie. Der Ursache erklärt sich mit den ausbleibenden Freizeitaktivitäten, wodurch es für die Konsument:innen auch weniger Grund gegeben hatte, sich zu stylen.

Rückkehr des sozialen Lebens

Nach der Rückkehr des sozialen Lebens sind Haar-Styling-Geräte nun jedoch wieder stark nachgefragt und konnten ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2022 folglich um 18 Prozent steigern. Dies lässt sich über alle Segmente hinweg in einem ähnlichen Ausmaß beobachten: So verzeichnen Warmluft-Styler im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 ein Umsatzplus von 17 Prozent, Lockenstäbe steigerten ihren Umsatz um 22 Prozent und auch Glätteisen legten um 18 Prozent zu. Der Aufwärtstrend setzte sich auch im dritten Quartal fort, sodass sich für den Zeitraum Januar bis September ein Stückzahlwachstum um 5,2 Prozent auf mehr als 2,8 Millionen Hairstyling-Geräte und ein Umsatzzuwachs von 15,2 Prozent auf mehr als 146 Millionen Euro ergeben.

Interessant ist zudem, dass das Wachstum vom stationären Handel getrieben wird, der seinen Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 um 56 Prozent steigern konnte. Der Online-Handel hat stark von den Beschränkungen während der Pandemie profitiert, zeigt sich aber nun mit einem Umsatzminus von zwei Prozent leicht rückläufig, bleibt aber weiterhin auf einem hohen Niveau.

Produkte für Haarpflege und -styling wieder stark nachgefragt

„Während der Corona-Pandemie haben die Konsument:innen ihr verfügbares Budget durch die Einschränkung von Freizeitaktivitäten verlagert und mehr in Produkte für ihr Zuhause investiert. Nun steht der Beauty-Bereich wieder mehr im Fokus, um das eigene Wohlbefinden zu steigern. Dabei zeigt sich beim Vergleich der Wachstumsraten zwischen Stückzahl und Umsatz auch ein Trend zu Premiumgeräten, bei dem die Konsument:innen bereit sind, höhere Preise für qualitativ hochwertige Geräte zu bezahlen“, erklärt Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

Mehr smarte News aus dem Beauty-Bereich:

  • Dyson investiert in Beauty Tech
  • Smarter Raumluftsensor PRO von Netatmo
  • Mit Fitbit zur besseren Herzgesundheit
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bad
  • Gadgets
  • Gesundheit & Beauty
  • gfu Consumer & Home Electronics
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Gira E2 Aufputz Schwarz matt und Standard 55
  • Produkte

Gira E2 Aufputz Schwarz matt und Standard 55

  • 10. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
IFA 2022
  • Handel

Die IFA bleibt voraussichtlich in Berlin

  • 10. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Top-Trends 2023 für die E-Mobilität: PV-Überschussladen, Plug&Charge und Lastmanagement
Artikel lesen
  • Fakten

Top-Trends 2023 für die E-Mobilität

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Brauche ich einen RFID-Schutz im Geldbeutel?

  • Ben Kraus
  • 15. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Fünf Energiespartipps von Sharp Consumer Electronics

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie finde ich smarte Beleuchtung für mein Zuhause?

  • Ben Kraus
  • 8. Januar 2023
Mit dem Eco-Modus durch den Winter: Mit Features von Miele lassen sich Klima und Geldbeutel schonen
Artikel lesen
  • Fakten

Mit dem Eco-Modus durch den Winter: Mit Features von Miele lassen sich Klima und Geldbeutel schonen

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    • 29. Januar 2023
  • Ist das Metaverse tot?
    • 29. Januar 2023
  • Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    • 28. Januar 2023
  • Teufel AIRY TWS
    Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit
    • 28. Januar 2023
  • Kingston USB-Sticks
    Vier Streitpunkte rund um den USB-Stick: Kingston antwortet
    • 28. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (214)
  • Handel (293)
  • Personen (68)
  • Produkte (619)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (45) Braune Ware (172) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (57) Elektromobilität (35) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (264) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (152) Miele (41) Mobile Devices (122) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (38) Smart Home (247) Smartphone (55) TV (112) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.