Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Kärcher Jahresrückblick 2024: Umsatzsteigerung und Innovationen im Jubiläumsjahr 2025

  • 14. Februar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands der Alfred Kärcher SE & Co. KG.
Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands der Alfred Kärcher SE & Co. KG.
Total
0
Teilens
0
0
0

Im Kärcher Jahresrückblick 2024 meldet das Unternehmen einen Rekordumsatz von 3,446 Milliarden Euro – ein Wachstum von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen konnte das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen. Für 2025 plant Kärcher weitere Innovationen, darunter den Scheuersaugroboter KIRA B 200, neue Trockensauger mit 45 % recyceltem Material sowie die FCV-Reihe – eine neue 3-in-1-Produktkategorie für die Bodenreinigung. Auch der eco!Booster, eine Hochdruckreiniger-Düse mit 50 % mehr Leistung, wird weiter ausgerollt.

Das Unternehmen feiert 2025 zudem sein 90-jähriges Bestehen und plant zahlreiche Aktionen rund um dieses Jubiläum. Weitere Informationen gibt es auf der Kärcher-Website.


Pressemitteilung Kärcher

Kärcher trotzt dem Wirtschaftstrend

Winnenden, 6. Februar 2025 – Kärcher hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzzuwachs von 4,6 Prozent oder währungsbereinigt 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Damit hat der Reinigungsspezialist einen neuen Rekordumsatz von 3,446 Milliarden Euro erreicht. Gleichzeitig ist die Zahl der Mitarbeitenden im Familienunternehmen im letzten Jahr um 1.000 gestiegen: Die gesamte Belegschaft umfasst jetzt mehr als 17.000 Beschäftigte, die in 85 Ländern und 170 Firmen zusammenarbeiten. „Als traditionelles produzierendes Unternehmen 2024 gewachsen zu sein, ist einzigartig“, sagt Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands der Alfred Kärcher SE & Co. KG. „Die globale Konjunktur war herausfordernd, die Wirtschaft ist krisengeplagt und die für uns relevanten Rohstoff- und Frachtpreise steigen konstant. Ich bin stolz darauf, dass wir bei Kärcher in dieser komplexen Lage zur Hochform aufgelaufen sind und so zahlreiche Kunden gewinnen und neue Märkte erschließen konnten.“

Kärchers breit aufgestelltes Produktportfolio rund um Reinigung und Pflege – aktuell sind über 3.000 Produkte am Markt – hat im vergangenen Jahr einmal mehr Absatzstabilität ermöglicht. Die Entwicklung des weltweiten Reinigungsmarkts war nämlich zuletzt gegenläufig: sank die Nachfrage bei den Privatkunden, stieg zeitgleich die bei den Profianwendern und umgekehrt. „Unser Geschäftsmodell ist definitiv das, was uns auszeichnet. Kärcher ist resilient, weil wir unsere vielen Produkte in allen Märkten und Kanälen vertreiben und so nah an unseren Kunden sind wie noch nie“, sagt Hartmut Jenner. Zum Jahresende 2024 konnte dann noch Kärcher Futuretech mit einem der größten Aufträge in der Firmengeschichte einen besonderen Beitrag zum Umsatzergebnis leisten: Die deutsche Bundeswehr hat weitere Ausstattung im Wert von knapp 24 Millionen Euro bestellt.

Intelligent investiert: Hightech und Standortentwicklung

Kärcher hat im vergangenen Jahr über 200 Millionen Euro in die Hand genommen, um seine Position an der Spitze der Reinigungsbranche zu festigen und den Weg für zukünftige Erfolge zu ebnen. Ein Investitionsschwerpunkt lag dabei auf richtungsweisenden Technologien und künstlicher Intelligenz. 2024 hat Kärcher bereits 13.000 seiner Mitarbeitenden Lizenzen der Google-KI Gemini zur Verfügung gestellt und sie ausführlich im Umgang mit dem Tool geschult – damit nimmt der Reinigungsspezialist eine Vorreiterrolle ein. In Ergänzung zu den im Unternehmen schon länger eingesetzten Anwendungen von Google Workspace soll so die Effizienz gesteigert und damit Zeit für anspruchsvolle und wertschöpfende Tätigkeiten gewonnen werden: „Unseren Mitarbeitern so frühzeitig und breit die Unterstützung durch generative KI zu ermöglichen, war nicht nur für Kärcher die beste Entscheidung, sondern kann auch für den Industriestandort Deutschland Teil der Lösung bedeuten“, sagt Hartmut Jenner.

Im weiteren Fokus der Investitionstätigkeit standen im vergangenen Jahr erneut Expansion und Weiterentwicklung der unternehmenseigenen Standorte. Neu gegründet wurden in diesem Zusammenhang eigene Vertriebsgesellschaften in Bangladesch und Ägypten und ein Kompetenzzentrum für Robotik in Singapur. Um im Wachstumsmarkt Indien die Präsenz weiter auszubauen, hat Kärcher dort einen lokalen Entwicklungs- und Fertigungspartner für Bodenreinigungsmaschinen übernommen und das Werksgelände und die Produktion stark vergrößert. Anfang 2024 eröffnete Kärcher mit seinem Werk in Vietnam den ersten vollständig aus der Cloud betriebenen Produktionsstandort – ein Novum für europäische Unternehmen. Gemeinsam mit der zur Gruppe gehörenden IT-Beratung Zoi setzt Kärcher schon seit Jahren Cloud-Technologien ein, um Prozesse zu digitalisieren, zu optimieren und zukunftsfähig zu gestalten. Darüber hinaus hat im vergangenen Jahr der Hauptsitz-Neubau von Kärcher Frankreich begonnen, der konzernältesten Vertriebsgesellschaft außerhalb Deutschlands. Das Werk im italienischen Quistello wurde mit einem Erweiterungsbau und hohen Investitionen in die eigene Motorenfertigung zukunftsfit aufgestellt und im größten Produktionswerk Bühlertal sorgt ein neues vollautomatisiertes Hochregallager für schnellere Logistikprozesse und eine starke CO₂-Einsparung durch den Wegfall der Transportfahrten zum Außenlager.

Ausgezeichnete Werte: Nachhaltigkeit und Engagement

Kärcher hat sich in seiner Nachhaltigkeitsstrategie verpflichtet, die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette signifikant zu reduzieren und regelmäßig und transparent über die Fortschritte zu berichten. Im Herbst 2024 hat die unabhängige Science Based Targets Initiative offiziell bestätigt, dass die Ziele des Familienunternehmens dazu beitragen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Kurz darauf erhielt Kärcher zum wiederholten Mal und in gleich zwei Kategorien den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und wurde von der Jury als „Vorreiter und Vorbild in der deutschen Wirtschaft” geehrt. An den jährlichen „Kärcher Cleanup Days” setzen sich die Mitarbeitenden ganz aktiv für eine saubere Umwelt ein: 2024 haben Teams aus 32 Landesgesellschaften Parks, Strände, Flüsse und Wälder von 6,5 Tonnen Abfall befreit. Neben zahlreichen sozialen Projekten und Initiativen hat Kärcher im vergangenen Jahr auch die Katastrophenhilfe unterstützt, als es dringend nötig wurde: Bei den Hochwassern im spanischen Valencia und im Rems-Murr-Kreis, zu dem auch der Firmenstammsitz gehört, hat Kärcher unverzüglich über 1.000 dringend benötigte Geräte im Wert von 200.000 Euro bereitgestellt, um die Flutschäden zu beseitigen.

Die Technik und Expertise von Kärcher ist auch bei der Reinigung zum Erhalt von Kulturdenkmälern gefragt – mit kostenlosen Projekten leistet das Unternehmen auf diese Weise seit 45 Jahren einen ganz eigenen gesellschaftlichen Beitrag. Im letzten Jahr waren die firmeneigenen Spezialisten beispielsweise an der geschichtsträchtigen Zitadelle von Besançon aktiv, haben das Denkmal des balinesischen Volkes Bajra Sandhi gereinigt und an der Ermittlung der passenden Reinigungsmethode für Hieroglyphen in einem über 2.500 Jahre alten Grab in Ägypten mitgewirkt. Viel Aufmerksamkeit haben auch die Reverse-Graffiti-Projekte an zwei Staumauern erhalten: Auf der Rappbodetalsperre im Harz ist im Sommer ein monumentales Kunstwerk aus Schmetterlingen entstanden und auf dem Iwayagawachi-Staudamm in Japan ist zum Jahresende ein riesiger Godzilla zum Leben erweckt worden.

2025: Highlights und Historie

Gleich mehrere Jubiläen markieren 2025 und machen es zu einem besonderen Jahr in der Firmengeschichte: Allen voran feiert Kärcher sein 90-jähriges Bestehen. Gegründet 1935 von Alfred Kärcher als Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik, entwickelte sich das Familienunternehmen mit Stammsitz in Winnenden zu einer weltbekannten Marke für Reinigungstechnik. Als wichtiger Meilenstein auf diesem Weg gilt vor allem die Entwicklung von Kärchers erstem Heißwasser-Hochdruckreiniger 1950 – er hat die Welt der Reinigung revolutioniert und ist als Produktkategorie seit 75 Jahren untrennbar mit der Marke verbunden. Nach Alfred Kärchers Tod 1959 übernahm seine Frau Irene die Führung und trieb die Internationalisierung voran. 1974 fokussierte sie das Unternehmen strategisch auf die Hochdruckreinigung und etablierte das heute bekannte Kärcher-Gelb. 1984 folgte mit dem weltweit ersten tragbaren Hochdruckreiniger für Haus und Garten der Einstieg in den Privatkundenmarkt.

Besonders erfolgreich war Kärcher vor allem in der jüngeren Vergangenheit: In den letzten 25 Jahren hat sich der Umsatz mehr als vervierfacht. Im gleichen Zeitraum hat sich die Zahl der Mitarbeitenden verdreifacht. „Die 90-jährige Erfolgsgeschichte von Kärcher basiert auf einer langen Tradition von Innovation und Qualität. Über 1.400 Mal wurde das Unternehmen für seine Produkte und Nachhaltigkeit und mehr als 250 Mal als Arbeitgeber ausgezeichnet – das spricht für unseren Kurs und motiviert uns zusätzlich“, sagt Hartmut Jenner, der in diesem Jahr selbst sein 25. Jubiläum an der Spitze des Konzerns feiert. Als Bestätigung seiner weltweiten Marktführerschaft hat Kärcher zudem kürzlich einen GUINNESS WORLD RECORDS™-Titel als aktuell meistverkaufte Marke für Hochdruckreiniger erhalten.

2025: Ausblick und Neuheiten

Trotz vieler globaler und gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen blickt Hartmut Jenner optimistisch auf das neu angebrochene Jahr: „Wir haben eine gute Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen. Wenn wir alle den Kundenfokus haben, konzentriert bleiben, weiter Vollgas geben und unsere Produktivität im Griff behalten, steht einem neuen Erfolgsjahr nichts im Weg.“

Kärcher wird auch 2025 mit neuen Produkten frischen Wind auf den Reinigungsmarkt bringen: Als Erweiterung im Portfolio der autonomen Bodenreinigungsmaschinen wird die KIRA B 200 professionellen Anwendern in Industrie und Logistik den Arbeitsalltag vereinfachen. Der am Stammsitz in Winnenden gebaute Scheuersaugroboter ist mit einem 200-Liter-Frischwassertank und einer Batterielaufzeit von vier Stunden auf besonders große Flächen ausgelegt. Mit neuen Trockensaugern, die zu 45 Prozent aus Rezyklat bestehen, setzt Kärcher in diesem Jahr hohe Standards in puncto Ergonomie und Nachhaltigkeit. Im Sinne der Umwelt ist auch der im letzten Jahr vorgestellte eco!Booster: Die Hochdruckreiniger-Düse bringt bei gleicher Wassermenge und Energieaufnahme 50 Prozent mehr Leistung und wird dieses Jahr weiter in die Märkte weltweit eingeführt.

Auch Privatkunden dürfen sich 2025 auf spannende Neuheiten freuen: Die wachsende Nachfrage nach multifunktionalen Bodenreinigern bedient Kärcher mit einer ganz neuen 3-in-1-Produktkategorie, den sogenannten Saugwischern. Die drei Modelle der FCV-Reihe haben einen Saug-, einen Wisch- und einen Trockenmodus und kommen mit einer Selbstreinigungsfunktion, einem zweistufigen Filtersystem und einem im Servicefall austauschbaren Akku – im Sinne der Nachhaltigkeit. Mit dem RCF 7 präsentiert Kärcher in diesem Jahr einen neuen Saugwischroboter, der an einer Multifunktionsstation autonom seine Walzen reinigt und trocknet und sich selbstständig auflädt, befüllt und entleert. Und nicht zuletzt wird auch im Endkundensegment der eco!Booster dieses Jahr einen Schwerpunkt bilden – beim Kauf von ausgewählten Hochdruckreinigern wird die beliebte Düse direkt mitgeliefert.

www.kaercher.com


Weitere News aus dem Handel:

  • EK Retail auf der Ambiente 2025: 100 Jahre Fachhandelspartner
  • Brendan Lenane als COO von EURONICS auf der KOOP 2025
  • Prolight + Sound 2025 feiert 30-jähriges Jubiläum mit großer Show
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Kärcher
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Interesse an der Nutzung von KI-Anwendungen
  • Fakten

Frage der Woche: Sind Gespräche mit der KI vertraulich?

  • 14. Februar 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Husqvarna 30 Jahre Gewinnspiel: Der älteste Automower wird gesucht
  • Handel

Husqvarna 30 Jahre Gewinnspiel: Der älteste Automower wird gesucht

  • 15. Februar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Juli 2025
(v.l.): Jörg Ulrich (Head of BSH Global Production), Luis Alvarez (CEO BSH Egypt), Hosseim Heba (President of Egypt’s General Authority for Investment and Free Zones), Jürgen Schulz (Deutscher Botschafter in Ägypten), Rudolf Klötscher (Mitglied der BSH-Geschäftsführung, Chief Sales and Service Officer), Gokhan Sigin (CEO BSH Region Emerging Markets), Aysenur Evcil (Head of Business Unit Cooking BSH Region Emerging Markets), Mourad Gendy (CTO BSH Egypt), Ahmed Riad (CFO BSH Egypt)
Artikel lesen
  • Handel
BSH eröffnet erste Fabrik in Afrika: Neue Produktionsstätte in Kairo mit 1.000 Arbeitsplätzen
  • Redaktion
  • 11. Juli 2025
NAVEE führt 3-Jahres-Garantie für E-Scooter ein
Artikel lesen
  • Handel
NAVEE führt 3-Jahres-Garantie für E-Scooter ein
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Juli 2025
IFA Messestimmung. Foto: IFA / Tony Haupt
Artikel lesen
  • Handel
IFA Berlin startet die IFA Innovation Awards – Auszeichnung für technologische Spitzenleistungen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Juli 2025
IFA 2025 Kick-Off in Berlin:. Foto: IFA / Dominik Tryba
Artikel lesen
  • Handel
IFA 2025 Kick-Off in Berlin: Messe startet mit Rekordbeteiligung und neuen Erlebnisformaten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Juli 2025
Die EURONICS Deutschland eG wurde mit dem internationalen Innovationspreis prämiert v. l. n. r.: Christoph Lux, Aufsichtsratsvorsitzender EURONICS Deutschland eG; Björn Abels, Bereichsleiter Category Management EURONICS Deutschland eG; John Olsen, CEO Euronics International Ltd.; Benedict Kober, Sprecher des Vorstands EURONICS Deutschland eG; Brendan Lenane, Vorstand EURONICS Deutschland eG, Hans Carpels Präsident Euronics International (c) EURONICS Deutschland eG
Artikel lesen
  • Handel
10 Jahre euronics.de: EURONICS Deutschland erhält internationalen Innovationspreis
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Juli 2025
Prince-Emrah-With-Headpiece-2020-from-the-series-Come-Get-Your-Honey-2021--Samet-Durgun
Artikel lesen
  • Handel
IFA Berlin und Fotografiska starten strategische Partnerschaft für Innovation und Kultur
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juli 2025
BSH Zentrale
Artikel lesen
  • Handel
BSH strukturiert Vertrieb neu: Mehrmarkenstrategie für Bosch, Siemens, Neff, Constructa und Gaggenau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juli 2025
CHIP ePower Visual. Bild: Burda Forward
Artikel lesen
  • Handel
CHIP startet ePower – neues Portal für E-Mobilität und erneuerbare Energien
  • Redaktion
  • 2. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Cybersicherheitsmonitor 2025: Schutzverhalten nimmt ab – trotz anhaltender Bedrohungslage
    • 14. Juli 2025
  • Zahl der Woche: 15 Prozent würden rechtliche Probleme via App lösen
    • 14. Juli 2025
  • 25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
    25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
    • 13. Juli 2025
  • FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000
    FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000 mit 4K-Auflösung und Filmsimulationen für professionelle Projektionen
    • 13. Juli 2025
  • Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
    Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
    • 12. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (475)
  • Handel (883)
  • Personen (153)
  • Produkte (1.361)
  • Test (103)
  • Vorbilder (1)

Apps (135) Audio (340) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (106) Braune Ware (244) Büro (255) DNT/FNT (98) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (77) Gadgets (817) Gaming (138) Garten (136) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (101) Küche (371) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (190) Samsung (92) Sicherheit (83) Smarte Mobilgeräte (180) Smart Home (439) Smartphone (100) TV (215) Weiße Ware (284) Wohnzimmer (340)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.